Positions-papiere
Positionierung zur Initiative #WirWerdenLaut
Innerhalb von kurzer Zeit haben sich über 80.000 Personen der von 100 Schülersprecher:innen aus Deutschland gestarteten Online-Petition unter dem Motto #WirWerdenLaut angeschlossen. In einem offenen Brief stellen die Inititator:innen klare Forderungen an die Bundesbildungsministerin und die Kultusminister:innen der Länder.
Datum: 05.02.2022
Schule während und nach Corona
Auf der Plenartagung in Hamburg, verabschiedet die Bundesschülerkonferenz ein Positionspapier zum Thema "Corona während und nach der Schule". Die Bundesschülerkonferenz fordert ein vorausschauendes Handeln der Verantwortlichen damit es gewährleistet werden kann, dass die Schülerinnen und Schüler weiterhin nicht als Corona-Jahrgänge abgestempelt werden.
Datum: 10.04.2021
Visionen für die Zukunft -Lernmethoden und Lerninhalte
Auf der Plenartagung in Hamburg, hielt Professorin für Erziehungswissenschaften Frau Prof. Dr. phil. Anke Langner von der TU Dresden einen Impulsvortrag zum Thema "Unterrichtsgestaltung - Visionen für die Zukunft". Im Nachgang wurde das Positionspapier zum Thema "Lernmethoden und Lerninhalte" ausgearbeitet.
Datum: 10.04.2021
Visionen für die Zukunft - Schulformen, Noten und Prüfungen
Auf der Plenartagung in Hamburg, hielt der deutsche Bildungsforscher, Grundschulpädagoge und Schriftsprachdidaktiker Herr Prof. Dr. Hans Brügelmann einen Impulsvortrag zum Thema "Schullaufbahn - Visionen für die Zukunft". Im Nachgang wurde das Positionspapier zum Thema "Schulformen, Noten und Prüfungen" ausgearbeitet.
Datum: 10.04.2021