Presse mitteilungen

Ihr Ansprechpartner für Presseanfragen: Tilda Skerra
Gerne sind wir bei Presseanfragen oder der Vermittlung von Informationen rund um die Bundesschülerkonferenz und den Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland behilflich.

Aktuelles

Mehr KI ins Klassenzimmer

Es ist unrealistisch zu glauben, KI-Anwendungen aus der Schule heraushalten zu können. Die Bundesschülerkonferenz fordert einen konstruktiven und zukunftsgewandten Umgang mit KI in der Schule.

Aktuelles

Freiheit für die Schule = Freiheit für Kinder und Jugendliche

Die katastrophalen Ergebnisse des Bildungsmonitors der Initiative Neue Soziale
Marktwirtschaft wundern uns nicht. Wir sind mitten in einem Bildungsnotstand:
Sanierungsstau, mangelnde Digitalisierung, veraltete Lehrpläne und viel zu wenig Lehrkräfte. So kann es nicht weitergehen!

Aktuelles

Wir sind die kritische Infrastruktur – 100 Milliarden Jetzt

Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner, hat im ZDF-Morgenmagazin klargestellt, dass Landesverteidigung nicht beim Dienst an der Waffe anfängt. Ein Teil des Sondervermögens für die Verteidigung muss in die Leistungsfähigkeit und Resilienz von Kindern und Jugendlichen investiert werden.
Wir fordern 100 Milliarden für Schulen, jetzt!

Pressemitteilung

Schlechte Schulqualität ist eine Katastrophe

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Pressemitteilung

An uns liegt’s nicht!

Immer mehr Schüler*innen arbeiten parallel zur Schule. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion die Linke im Bundestag hervor. In den letzten fünf Jahren ist die Zahl der Minijobber zwischen 15 und 18 Jahren um mehr als 23 % gestiegen. Das bestätigt einen Trend, der uns schon lange bekannt ist:
Gen Z ist nicht faul. Viele Schüler*innen in Deutschland tragen täglich zu unserer Wirtschaftskraft bei. Als junge Generation möchten wir ein aktiver Teil der Gesellschaft sein.

Pressemitteilung

Nicht Herkunft testen – Sprache fördern: Für faire Chancen ohne Quote

Mit großer Sorge blicken wir auf die aktuelle Diskussion zur Einführung einer Migrationsobergrenze an Schulen, befeuert durch Aussagen von Karin Prien. Wir, die Bundesschülerkonferenz (BSK), beziehen dazu klar Stellung: Eine solche Quote spaltet, statt zu integrieren, und stellt einen gefährlichen Rückschritt für chancengerechte Bildung dar.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner